Diplom-Psychologe, Diplom-Theologe. Fachpsychologe für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie (BDP/DGPs)
Business-Coach
Ich arbeite seit über 20 Jahren als Business-Coach und Managementtrainer. Seit 2013 bin ich als Lehrtrainer bei vom DBVC anerkannten Weiterbildungsanbietern tätig. Zudem bin ich als Dozent für Systemisches Coaching seit 2011 u.a. an der Hochschule Fresenius in Köln tätig. Seit 2016 bin ich „Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching DBVC“.
Jeder Mensch hat eine besondere Geschichte und spezifische Anliegen. Rufen Sie mich an, damit ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot machen kann, oder schreiben Sie mir: coaching@thomas-webers.de. Download: Coach-Profil: Thomas Webers
Publizist und Speaker
Seit dem Sommer 2020 habe ich wieder die Rolle des Editors in Chief der Fachzeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell übernommen, die ich schon einmal (2001-06) relaunchte und führte. Mein Buch Systemisches Coaching. Psychologische Grundlagen, das ich 2015 veröffentlichte, ist im Sommer 2020 in der 2., aktualisierten und erweiterten Auflage erschienen. Zum Mai 2020 habe ich zudem die Mitherausgeberschaft der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching übernommen. Seit 2020 gehöre ich ebenfalls dem Editorial Board der Zeitschrift Coaching | Theorie & Praxis an. 2008 gründete ich zusammen mit Christopher Rauen das Coaching-Magazin, das ich bis Ende 2012 als Chefredakteur führte. Zuvor hatte ich die Chefredaktion des Loseblattwerks Das flexible Unternehmen. Arbeitszeit, Gruppenarbeit, Entgeltsysteme; Düsseldorf: Symposion (1996-2004) inne.
Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl)
- Auftragsklärung im Coaching – eine Multi-Stakeholder-Perspektive. Coaching | Theorie & Praxis, 6(1), 75-89 (Ko-Autorin: Annika Squarra).
- Coach-Auswahl durch Unternehmen – ritualisierte Selbstberuhigung im Closed Shop? Coaching | Theorie & Praxis, 6(1), 45-64 (Ko-Autorin: Louisa Schilling).
- Die Führungskraft als Coach aus Mitarbeitersicht – Eine qualitative Studie. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 27(2), 185-198 (Ko-Autorin: Christina Lange).
- Training vs. Coaching – über Aporien in der Professionalisierungsdiskussion. Coaching | Theorie & Praxis, 5, 35-50 (Ko-Autor: Dr. Robert Zickermann).
- Professionalitätsmodelle und innere Haltung. Studienbrief für den Fernstudiengang „Master (M.A.) Business Coaching und Change Management“ der EURO-FH, Hamburg (2019).
- Coaching und Führungskräfteentwicklung. Studienbrief für den Fernstudiengang „Master of Business Management and Development“ der HWTK, Berlin (2018).
- Die Führungskraft als Coach. Ein unmöglicher Spagat? managerSeminare, (5/17), 18-25.
- Erkennen Coaches einen Psychotherapiebedarf ihrer Klienten? Eine Pilotstudie weckt Zweifel. Coaching-Magazin, (1/16), 50-54. (Ko-Autor: Frederik Werner). Download
- Kompetenzen zur Steuerung des Coaching-Prozesses. In C. Triebel, J. Heller, B. Hauser & A. Koch (Hrsg.) (2016). Qualität im Coaching. Denkanstöße und neue Ansätze: Wie Coaching mehr Wirkung und Klientenzufriedenheit bringt (S. 72-79). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Etablierung von Coaching in Organisationen. Stand der Dinge und die Rolle der Wissenschaft. In R. Wegener, M. Loebbert & A. Fritze (Hrsg.) (2016). Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog (S. 395-402). Wiesbaden: Springer VS.
Aktuelle Vorträge (Auswahl)
Die Fachdiskussion stimuliere ich gleichfalls seit Jahren durch Vorträge und Moderationen von Podien und Veranstaltungen – seit dem Wiesbadener Coaching-Kongress 2003, dessen Mitinitiator und Marketingbeauftragter ich war.
- Generalist, Spezialist oder eierlegende Wollmilchsau? Coaching-Kompetenzen – was braucht es wirklich?; HAM Coaching-Kongress 2016, Erding.
- Die Doppelrolle „Führungskraft als Coach“ – Eine qualitative Analyse; 19. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) 2015, FHW/Heide.
Hochschuldozent
Im Laufe der Jahre erhielt ich zahlreiche Lehraufträge insb. für Arbeits- & Organisationspsychologie sowie Coaching von namhaften Hochschulen:
- Hochschule Fresenius, Köln
- FOM Hochschule, Bonn
- Carl Remigius Medical School, Köln
- iba – Internationale Berufsakademie, Köln
- International School of Management, Dortmund
- Institute of Executive Capabilities (IEC) der Steinbeis-Hochschule Berlin
- SRH FernHochschule Riedlingen
- Hochschule Bonn/Rhein-Sieg
Mitgliedschaften



