Der Kongressband „Coaching meets Research 2012“ ist endlich als Printversion erschienen: „Zur Differenzierung von Handlungsfeldern im Coaching – Die Etablierung neuer Praxisfelder“. Mein Beitrag resümiert die Podiumsdiskussion in Basel: „Etablierung von Coaching in Organisationen. Stand der Dinge und die Rolle der Wissenschaft“. Wenn auch ein Weilchen her, am Stand der Forschung zum Thema Evaluation hat sich m.E. kaum etwas geändert …
Zurückhaltung: weit verbreitet
Unternehmen halten sich eher bedeckt, wenn man sie nach der Implementierung von Coaching befragt. Und erst recht, wenn man sie danach fragt, wie sie den Coaching-Erfolg evaluieren. Das Diktum von Stefan Kühl kann offenbar weiter Gültigkeit beanspruchen: „Je weniger wir tatsächlich Evaluationen durchführen, je schwieriger sie sich gestalten, desto mehr werden wir sie beschwören und desto härtere Anforderungen werden wir – verbal – an sie stellen. Und umgekehrt.“